Grundsätzlich ist es für Profis kein Problem, jeden beliebigen Schlüssel nachzumachen. Allerdings ist es nicht erlaubt, ohne Weiteres jeden Schlüssel, beispielsweise wenn er verloren gegangen ist, nachzumachen. Damit Sie einen Schlüssel von Schließanlagen und Sicherheitstüren nachmachen lassen können, benötigen Sie zumindest die Erlaubnis des Eigentümers und in der Regel den Sicherungsschein oder die Sicherungskarte.
Verlieren Sie den Schlüssel einer Schließanlage, oder benötigen Sie einen weiteren Schlüssel, müssen Sie zunächst den Eigentümer um Erlaubnis fragen. Sie benötigen zusätzlich die Sicherungskarte, die sie beim Schlüsseldienst vorlegen. Die Sicherungskarte befindet sich in der Regel beim Vermieter.
Ebenfalls etwas aufwendiger ist es, wenn Sie den Schlüssel für ein Auto nachmachen lassen wollen. Gehen Sie hierzu am besten direkt zum Händler, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben.
Wenn Sie einen Schlüssel nachmachen lassen, den sie ohne Erlaubnis des Vermieters anfertigen lassen können, dann müssen sie dennoch den Vermieter darüber informieren. Der Vermieter hat ein Recht darauf, darüber informiert zu sein, wie viele Schlüssel es für sein Eigentum gibt.
Wenn Sie eines Tages aus der Wohnung wieder ausziehen, müssen Sie diese nachgemachten Schlüssel ebenfalls dem Vermieter übergeben. Sie dürfen diesen Schlüssel nicht behalten.
In Deutschland ist es grundsätzlich so, dass der Vermieter für jedes Mitglied in einem Haushalt einen Schlüssel zur Verfügung stellen muss. Sowohl für die Haustür wie auch für die Wohnungstür. Die Kosten für diese Schlüssel sind grundsätzlich vom Vermieter zu tragen.
Sprechen Sie in diesem Fall aber immer zunächst im Vorhinein mit dem Vermieter, um Auseinandersetzungen zu vermeiden, wenn Sie Wohnungs- oder Haustürschlüssel nachmachen lassen wollen.
Wenn Sie weitere Schlüssel nachmachen lassen wollen, die nicht für Haushaltsmitglieder vorgesehen sind, dann müssen Sie diese aus eigener Tasche bezahlen. Beispielsweise, wenn Sie einen Schlüssel für ihre Haushaltshilfe benötigen.
Und natürlich müssen Sie den Vermieter umgehend über einen Schlüsselverlust informieren. Die Kosten für die Wiederbeschaffung müssen Sie als Mieter selber bezahlen oder Sie sind entsprechend versichert. Dann übernimmt die Versicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung.
Keine Informationspflicht des Vermieters besteht, wenn Sie eine beliebige Anzahl Schlüssel für eigene Schlösser nachfertigen lassen. Wenn Sie beispielsweise in ihrer Wohnungstür das Schloss austauschen, dann können Sie für dieses Schloss so viele Schlüssel nachfertigen lassen, wie Sie möchten und wie Sie brauchen. Dies geht den Vermieter nichts an.
Allerdings müssen Sie beim Auszug das Schloss des Vermieters wieder einbauen oder sämtliche Schlüssel des neuen Schlosses an den Vermieter übergeben. Auch hier gilt, sprechen Sie am besten – bevor Sie das Schloss tauschen – mit Ihrem Vermieter. Er kann sie zwar nicht daran hindern, aber es ist immer besser, wenn er darüber informiert ist, was mit seinem Eigentum (dem Schloss) geschieht.
Wenn Sie Schlüssel von ihrer Arbeitsstelle nachmachen lassen wollen, dann sollten Sie auf jeden Fall die Erlaubnis des Arbeitgebers einholen. Oft ist es nur mit Sicherheitskarte möglich, Schlüssel von Büros und Werkstätten nachfertigen zu lassen.
Ihr Experte rund um Schlösser
Wir von der Schloss-Ambulanz, mit Hauptsitz in Duisburg, bieten Türöffnungen zu transparenten Preisen an. Am Telefon können wir Ihnen meistens einen Festpreis nennen. Vertrauen und Kundenzufriedenheit ist uns wichtig. Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!
Was kosten Zweitschlüssel?
Sie können Schlüssel bei einem Schlosser, beim Schlüsseldienst oder bei spezialisierten Dienstleistern nachmachen lassen. Das kostet jedoch mehr oder weniger viel Geld. Wie viel die Nachfertigung eines Schlüssels kostet, ist abhängig davon, welche Schlüssel sie benötigen. Ein herkömmlicher Schlüssel für einen Profilzylinder kostet etwa 10 bis 20 Euro pro Exemplar.
Für die Nachfertigung eines Sicherheitsschlüssels müssen sie deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die Anfertigung eines solchen Schlüssels kostet mitunter bis zu 100 Euro pro Stück. Noch einmal teurer sind Schlüssel für eine Schließanlage. Wenn Sie einen Schlüssel einer Schließanlage verlieren, kostet dies schnell einen fünfstelligen Betrag. Grund hierfür ist, dass sämtliche Schlösser ausgetauscht werden müssen.
Wann lohnt es sich, einen Zweitschlüssel machen zu lassen?
Es gibt zumindest einen guten Grund, warum sie für ein Schloss mehrere Schlüssel haben sollten und gegebenenfalls einen Nachschlüssel anfertigen lassen sollten. Der wichtigste Grund ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. In diesem Fall übergeben Sie den Zweitschlüssel für die Haus- oder Wohnungstür einer Person ihres Vertrauens.
So können Sie zu fast 100 % sicher sein, ins Haus oder in die Wohnung zu kommen, wenn Sie den Originalschlüssel einmal verlieren sollten. Wenn Sie in Ihrem Haus oder in der Wohnung sind, können Sie zunächst einmal in Ruhe überlegen, wo Sie den Schlüssel möglicherweise verloren haben, oder ob er Ihnen gestohlen wurde.
Alle weiteren Schritte wie die Information des Vermieters oder der Polizei können Sie dann aus der Sicherheit Ihres Zuhauses heraus einleiten.